Vasen – Indianische Töpfereien aus Nordamerika

Indianische Töpferkunst

Töpferarbeiten der Indianer des Südwestens der USA

Die zeitgenössische Töpferkunst im Südwesten der USA schöpft ihre handwerklichen Techniken und Gestaltungsvielfalt aus einer mehr als 1.600 jährigen regionalen Tradition. Begründet wurde sie durch das "alte Volk" der Hohokam im südlichen Arizona (Hohokam bedeutet in der Sprache der Puna Indianer "die Verschwundenen". ( ca. 300 bis 100 v Chr. ). Die nachfolgende Kultur der Anasazi "die Alten" töpferte bis zum Beginn der Zeitenwende im Gebiet des heutigen Navajo Reservates und im Rio Grande Tal. Frühe Fundstücke belegen, dass Keramiken von klassischer Formschönheit und Dekoration als Vorratskrüge, Kochgefäße oder Zeremonialgefäße z.B. als Grabbeigaben, Urnen oder Opferschalen verwendet wurden. Typisch ist weiterhin, dass alle Gefäße in verschiedenen Techniken "aufgebaut" wurden, aber niemals auf einer Töpferscheibe gedreht wurden. Ebensowenig finden sich Glasuren auf historischen Gefäßen. Traditionell gefertigte heutige Töpferwaren weichen von diesen alten Techniken nicht ab. Dazu gesellen sich heute mit modernen Techniken hergestellte Töpferwaren als Massenartikel, die zu geringen Preisen häufig als Reiseandenken zu kaufen sind.

Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln) Seiten:  1 
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln) Seiten:  1 
Parse Time: 0.179s